Das spanische Spielzeug ist im Ausland wegen seiner Qualität, Sicherheit und Innovation sehr gefragt

Zwischen Eigenschaften angeboten von spanisches Spielzeug Sie sind sicher, hochwertig und innovativ. Dies trägt entscheidend zur Steigerung der Exporte der Spielwarenbranche im September 2013 bei, die 6% des Auslandsumsatzes des Vorjahres ausmachen und insgesamt ausmachen mehr als 279 Millionen Euro. Die gefragtesten Spielzeuge sind die Puppen Russland ist aufgrund seiner großen Anziehungskraft das Land, das sie am meisten schätzt. Nur die Puppen repräsentieren Umsatzzahlen über 49 Millionen Euro.

Die Provinz Alicante bleibt in Bezug auf den Export mit einem Umsatzplus von 7% von über 99 Millionen Euro führend. Sie erhöhen auch die valencianische Gemeinschaft mit 4% und Madrid mit 20%. Das Hauptziel des spanischen Spielzeugs bleibt das europäischen Markt mit Ländern wie Portugal, Frankreich und Italien Das erhöht die Nachfrage um 10%, die in Portugal auf 18% steigt. Außerhalb der europäischen Grenzen Russland Die Steigerungen führen mit einem Plus von 23% und einem Betrag, der 12 Millionen Euro übersteigt.

Mit dem Ziel, das spanische Spielzeug vor einem internationalen Schaufenster zu zeigen, bereitet sich die Branche vor wichtigste Ereignisse auf internationaler Ebene Das sind die Spielwarenmessen von Hong Kong, die vom 6. bis 9. Januar stattfinden und Nürnbergvom 29. Januar bis 3. Februar 2014, wo alle spanischen Unternehmen mit einem eigenen Stand und mit Unterstützung von ICEX unter der Marke Toys From Spain vertreten sein werden.

Und mittlerweile in spanienDie Prognosen sind optimistisch, da der Umsatz im Inland bis August zwar um 2% zurückgegangen war, aber weniger stark zurückgegangen ist als in den Vorjahren. Und dieser geringere Rückgang lässt zusammen mit Faktoren wie der Zahlung des zusätzlichen Entgelts der Beamten und den wirtschaftlichen Erwartungen darauf schließen, dass der nationale Markt in diesem Jahr dazwischen liegen wird -1% oder + 1% gegenüber dem Vorjahr.

Wie in so vielen anderen Sektoren ist die gute Entwicklung des Exports ein Motor für Spielzeughersteller, der auch bei der Binnennachfrage noch Schwung bekommen kann.

Wir gehen davon aus, dass sich die Prognosen erfüllen und die Branche die Zahlen von 2012 halten oder übertreffen kann.